Weg
Wer irrgegangen ist, der kann einem andern desto besser den Weg zeigen.
"Christoph Lehmann"
Mein kunsttherapeutischer Ansatz besteht nach der humanistischen Kunsttherapie.
In der humanistischen Kunsttherapie verbindet sich das humanistische Menschenbild mit dem methodischen Ansatz und Konzepte der humanistischen Psychologie fliessen in der kunsttherapeutischen Arbeitsweise mit ein.
Maltherapie
Es braucht Orientierung
Die Malenden im Atelier haben die Orientierung in Bezug auf ihr Anliegen verloren. Es gelingt ihnen nicht eine Lösung zu finden oder sich so zu verhalten, wie sie es eigentlich möchten.
Wertvorstellungen
Ein Wertesystem ist an eine Zeit gebunden. Es ist kulturell, politisch, religiös, familiär geprägt. Kinder müssen in Heranwachsen die Werte ihrer Umgebung lernen. Ein Wertesystem soll ein Ideal und nicht ein Ziel sein. In der Personenorientierten Maltherapie lernen wir die eigene innere Wirklichkeit anerkennen, unsere Einzigartikeit schätzen und unsere Frustrationstoleranz erhöhen.
Einzigartigkeit
Jeder Mensch ist einzigartig, unvergleichlich. Und jeder Mensch ist auch gleich wie jeder andere. Beim Malen ist diese Verwechslung oft zu spüren. Weil diese Einzigartigkeit nicht mit Mode zu tun hat, weil sie hinter Bedürfnissen und Wünschen verborgen liegt, gilt es, dem zu folgen, was während des Malens entsteht, und Wünsche und Vorstellungen für kurze Zeit zu vergessen.
Qualitäten
In der Personenorientierten Maltherapie arbeiten wir mit Qualitäten, nicht mit Problemen. Wenn wir den Fokus auf ein Problem richten, verstärkt sich das Problem. Wenn wir den Fokus auf die Qualitäten richten, heben sich die Qualitäten mehr hervor.